Instagram Werbung schalten: Dein Guide für erfolgreiche Ads
Sep 22 •
10 min read •
Marketing
•
Instagram ist längst mehr als nur eine Social-Media-Plattform. Es ist ein unverzichtbares Marketing-Tool für Unternehmen. Vor allem in den letzten Jahren hat die Plattform massiv an Bedeutung gewonnen.
Instagram Ads sind bezahlte Anzeigen, die Unternehmen in Form von Bildern, Videos, Karussells oder Reels schalten können. Über den Meta-Werbeanzeigenmanager lassen sich Zielgruppen nach Demografie, Interessen und Verhalten präzise definieren, sodass deine Werbung passgenau bei den richtigen Nutzern landet.
Doch wie schaltest du erfolgreich Instagram Ads? Welche Strategien funktionieren wirklich? In diesem Beitrag erfährst du alles, was du wissen musst, um dein Business mit Instagram Ads auf das nächste Level zu bringen!
Instagram Werbung schalten - Das Wichtigste in Kürze
Riesige Reichweite: Mit 2 Milliarden aktiven Nutzern weltweit bietet Instagram enormes Potenzial für Marken und Unternehmen.
Hohe Erfolgsquote: 87 % der Nutzer interagieren mit Marken nach dem Kontakt mit einer Anzeige – ein klarer Beweis für die Wirksamkeit von Instagram Ads.
Gezieltes Targeting: Dank detaillierter Zielgruppen-Einstellungen kannst du genau die richtigen Nutzer erreichen und Streuverluste minimieren.
Vielfältige Anzeigenformate: Von Image Ads über Reels bis zu Shopping Ads – du kannst das passende Format für deine Marketingziele wählen.
Flexible Kosten: Die Werbekosten sind skalierbar (ab 1 € pro Tag) und hängen von Faktoren wie Zielgruppe, Relevanz und Wettbewerb ab.
Instagram in Zahlen: Warum lohnen sich Instagram Ads?
Instagram ist eine der meistgenutzten Social-Media-Plattformen weltweit – und das mit rasant wachsendem Erfolg. Mehr als 2 Milliarden Nutzer sind monatlich aktiv, in Deutschland nutzen rund 45 Millionen Menschen die Plattform regelmäßig. Besonders spannend: Instagram hat Facebook in der täglichen Nutzung überholt, was die steigende Relevanz der Plattform unterstreicht.
Auch beim Kaufverhalten spielt Instagram eine entscheidende Rolle. Laut einer Studie von Meta, in der rund 21.000 Instagram-Nutzer aus verschiedenen Ländern befragt wurden, entdecken 83 % der Nutzer neue Produkte oder Dienstleistungen über die Plattform. Zudem gaben 87 % der Befragten an, nach dem Kontakt mit Produktinformationen auf Instagram einer Marke gefolgt zu sein, deren Website besucht oder einen Kauf getätigt zu haben.
Die Kernzielgruppe auf Instagram liegt vor allem bei den 25- bis 34-Jährigen. Aber auch außerhalb dieser Altersgruppe wächst die Nutzerbasis stetig, ähnlich wie einst Facebook zeigt sich eine schrittweise Verschiebung der Altersstruktur.
Durch präzises Targeting kannst du sicherstellen, dass deine Werbung genau den richtigen Personen ausgespielt wird – auf einer Plattform, die immer stärker zur bevorzugten Anlaufstelle für Marken und Unternehmen wird.

Die 3 wichtigsten Vorteile von Werbung auf Instagram
Instagram Werbung bietet zahlreiche Vorteile, die deine Marketingstrategie bereichern können:
📈 Erhöhte Reichweite und Markenbekanntheit durch visuell ansprechende Anzeigenformate.
🎯 Gezielte Ansprache dank leistungsstarkem Targeting – von demografischen Merkmalen bis hin zu Interessen und Verhaltensweisen.
📝 Nahtlose Integration in den Content: Instagram Ads erscheinen im Feed, in Stories oder Reels und wirken damit authentisch und weniger aufdringlich.
Interessiert an einer professionellen Beratung, wie du Instagram Ads noch erfolgreicher schaltest?
Welche Anzeigenformate gibt es, um auf Instagram zu werben?
Auf Instagram hast du viele verschiedene Möglichkeiten, Werbung zu schalten. Je nach Phase im Kaufprozess (Funnel) eignen sich unterschiedliche Formate, um das Interesse zu wecken, die Überlegung zu fördern und die Conversion zu maximieren.

Upper Funnel (Bewusstsein & Aufmerksamkeit)
Image Ads
Image Ads sind die klassischen Anzeigen, die direkt im Feed der Nutzer ausgespielt werden. Du kannst entweder ein bereits veröffentlichtes Foto von deinem eigenen Instagram-Account bewerben oder ein neues Foto für die Anzeige hochladen. Zudem kannst du einen Call-to-Action-Button hinzufügen, wie zum Beispiel “Jetzt kaufen” oder “Mehr dazu”, der den Nutzer dann auf die entsprechende Website weiterleitet. Das optimale Format für Image Ads ist 1:1, da es ideal in den Feed passt und die beste Darstellung bietet.
Video & Reel Ads
Video Ads erscheinen im Feed oder in den Stories und können bis zu 60 Sekunden lang sein – ideal für Produktpräsentationen.
Reel Ads hingegen orientieren sich am beliebten Kurzvideo-Format von Instagram und sind bis zu 30 Sekunden lang. Sie wirken besonders authentisch, da sie sich nahtlos in den Reels-Feed einfügen. Beide Formate sind mit „Sponsored“ gekennzeichnet. Hier beträgt die optimale Formatgröße 9:16.
Middle Funnel (Überlegung & Interesse)
Carousel Ads
Carousel Ads bestehen aus mehreren Bildern oder Videos. Da sie mehr Informationen vermitteln können als ein einfaches Image Ad, sind sie perfekt dafür geeignet, verschiedene Produkte vorzustellen oder Geschichten zu erzählen. Die Formatgröße ist hier ebenfalls 1:1.
Story Ads
Story Ads unterscheiden sich kaum von normalen Stories, weshalb sie sich ebenfalls optimal integrieren lassen. Sie werden zwischen zwei normalen Stories platziert und wirken so für Nutzer sehr authentisch und weniger aufdringlich. Deshalb erzielen Story Ads häufig hohe Erfolgsraten. Die Formatgröße ist hier ebenfalls 9:16.
Lower Funnel (Conversion & Kauf)
Collection Ads
Collection Ads verbinden Bilder und Videos und ermöglichen es Nutzern, direkt auf ein Produkt zu klicken und mehr darüber zu erfahren bzw. direkt zum Kauf weitergeleitet zu werden. Hier beträgt die Formatgröße 1:1.
Shopping Ads
Mit Shopping Ads kannst du deine Produkte direkt in den Anzeigen verlinken. Ein Klick auf die Anzeige führt die Nutzer dann direkt zu deinem Online-Shop, wo sie mehr erfahren und das Produkt kaufen können. So wird das Einkaufen super einfach und bequem gestaltet. Bei Shopping Ads ist die Formatgröße ebenfalls 1:1.
💡 Tipp: Wusstest du, dass du mit Instagram Ads auch direkt Produkte verkaufen kannst? Instagram Shopping macht es möglich: Nutzer können deine Anzeigen sehen, auf das Produkt tippen und es direkt kaufen, ohne dafür die App zu verlassen. Das Einrichten des Instagram Shops ist kostenlos, du brauchst lediglich einen Instagram Business Account und ein verknüpftes Facebook-Unternehmenskonto.
So schaltest du Instagram Ads: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Bevor du mit deinen Instagram Ads durchstarten kannst, gibt es ein paar wichtige Dinge vorzubereiten. Keine Sorge, der Prozess ist einfacher, als es klingt!
Es gibt zwei einfache Wege, Instagram Ads zu schalten – entweder direkt über die Instagram-App oder über den Meta-Werbeanzeigenmanager. Für beide Methoden benötigst du einen Instagram Business-Account, der mit einer Facebook-Seite verknüpft ist.
Instagram Ads direkt über die App schalten
Die einfachste und schnellste Möglichkeit, Anzeigen auf Instagram zu schalten, ist direkt über die App. Diese Methode eignet sich besonders für Unternehmen, die bereits veröffentlichte Beiträge, Stories oder Reels bewerben möchten. Es ist einfach und schnell - daher auch ideal für kleinere Kampagnen.
So funktioniert’s:
Schritt 1: Beitrag auswählen: Wähle einen vorhandenen Beitrag in deinem Feed und tippe auf “Beitrag bewerben“.
Schritt 2: Ziel definieren: Entscheide, ob du mehr Profilaufrufe, Website-Besuche, Nachrichten oder Leads generieren möchtest. Falls du zum Beispiel Website-Besuche fördern willst, kannst du eine URL und einen passenden CTA-Button wie „Mehr dazu“ oder „Jetzt kaufen“ hinterlegen.
Schritt 3: Zielgruppe bestimmen: Instagram schlägt automatisch eine Zielgruppe vor, die du manuell nach Standort, Alter und Interessen anpassen kannst.
Schritt 4: Budget und Laufzeit festlegen: Hier kann man die Laufzeit der Anzeige sowie das Budget festlegen. Das Mindestbudget beträgt 1 € pro Tag, die Laufzeit ist individuell einstellbar.
Schritt 5: Anzeige überprüfen & veröffentlichen: In der Vorschau siehst du, wie deine Instagram Ad später aussehen wird. Hier kannst du noch letzte Anpassungen vornehmen, das Bankkonto für die Zahlung hinterlegen und die Kampagne mit einem Klick aktivieren. Sobald die Anzeige live ist, wird sie deiner Zielgruppe ausgespielt – mit der Möglichkeit, direkt über den CTA-Button zu interagieren.
Instagram Ads über den Meta-Werbeanzeigenmanager schalten
Wenn du mehr Möglichkeiten zur Einstellung deiner Kampagnen haben möchtest, ist der Meta-Werbeanzeigenmanager die bessere Wahl. Hier kannst du Anzeigen individuell anpassen, neue Inhalte erstellen und verschiedene Platzierungen wählen.
So funktioniert’s:
Schritt 1: Kampagne erstellen: Wähle im Meta-Werbeanzeigenmanager die Option „Neue Kampagne erstellen“. Es ist ratsam, Kampagnen manuell zu gestalten und auf automatische Optimierungen wie Advantage oder Multi-Advertiser zu verzichten. So behältst du volle Kontrolle über Zielgruppen und Funnel-Stufen, kannst detailliert testen und aussagekräftige Erkenntnisse gewinnen. Außerdem schützt du Marke und Budget, sorgst für eine klare Budgetverteilung und profitierst von mehr Transparenz im Reporting. Automatisierte Formate können ergänzend sinnvoll sein, sollten aber nicht zur Standardlösung werden.

Schritt 2: Ziel festlegen: Jetzt muss das Ziel der Kampagne festgelegt werden. Mögliche Kampagnenziele sind Markenbekanntheit, Traffic, Interaktionen, Leads, App-Promotion oder Umsatzsteigerung. Unter “Mehr” kann außerdem auch ein Ausgabenlimit für die Kampagnen festgelegt werden.
Schritt 3: Budget & Laufzeit bestimmen: Wähle hier zwischen Tagesbudget und Laufzeitbudget und gebe für die Laufzeit ein Startdatum, sowie optional ein Enddatum ein. Zusätzlich kannst du bei Laufzeit-Kampagnen spezifische Zeitfenster für die Anzeigenschaltung definieren.

Schritt 4: Zielgruppe detailliert eingrenzen: Neben Standort, Alter und Geschlecht kannst du auch Interessen, Verhaltensweisen und Spracheinstellungen berücksichtigen. Auf der linken Seite erscheint dann eine Reichweitenprognose mit der ausgewählten Zielgruppe. So weißt du, ob deine Zielgruppe spezifisch genug ist oder weiter angepasst werden muss.
Schritt 5: Platzierung auswählen: Bei der Advantage-Platzierung wird deine Anzeige auf allen angezeigten Meta-Plattformen (Facebook, Instagram, Audience Network und Messenger) ausgespielt. Wenn du deine Anzeige zum Beispiel nur auf Instagram ausspielen möchtest, kannst du dies über eine manuelle Platzierung festlegen. Besonders wichtig ist die Platzierung im Hinblick auf den Content – die Ausspielung sollte darauf abgestimmt sein. Am besten planst du immer alle relevanten Formate für eine Kampagne ein, um die wichtigsten Plattformen optimal zu bespielen.

Schritt 6: Anzeige gestalten: In diesem Schritt kannst du deine Anzeige erstellen. Wähle das gewünschte Format aus und füge ggf. einen passenden CTA-Button wie „Jetzt kaufen“, „Jetzt bewerben“ oder „Herunterladen“ hinzu.
Schritt 7: Veröffentlichung: An der Seite kannst du immer eine Vorschau der Instagram Ad sehen. Wenn alles passt, kann die Anzeige auch schon veröffentlicht werden.
Nach dem Start kannst du mithilfe der Performance-Daten im Werbeanzeigenmanager sehen, wie gut deine Ads performen und gegebenenfalls Anpassungen vornehmen.
Kostenfaktoren bei Instagram Ads
Die Kosten für Instagram Ads lassen sich nicht pauschal festlegen - es kommt darauf an! Wie viel du letztendlich zahlst, hängt von verschiedenen Faktoren ab:
Gebotsstrategie: Welche Gebotsstrategie du wählst, hängt ganz von deinem Kampagnenziel ab. Wenn du zum Beispiel deine Markenbekanntheit steigern möchtest, dann solltest du möglichst viele Impressionen oder Likes erzielen (CPM oder CPL).
CPC (Cost per Click): Hier zahlst du für jeden Klick auf deine Anzeige.
CPM (Cost per Mille): Du zahlst pro 1000 Impressionen.
CPA (Cost per Action): Die Kosten fallen nur an, wenn Nutzer eine bestimmte Aktion ausführen, wie zum Beispiel einen Kauf abschließen.
CPL (Cost per Like): Hier zahlst du pro Like.
CPE (Cost per Engagement): Du zahlst pro Interaktion mit der Kampagne.
Wettbewerb & Branche: Je beliebter eine Werbeplatzierung ist, desto höher ist die Konkurrenz und damit gehen Preiserhöhungen einher. Besonders vor Feiertagen oder großen Shopping-Events, wie Black Friday, steigen die Preise ebenfalls. Zudem sind Ads in stark umkämpften Branchen, wie Mode, oft teurer.
Zielgruppe: Je genauer du deine Zielgruppe definierst, desto höher können die Kosten anfallen. Eine breite Zielgruppe ist zwar günstiger, erreicht aber unter Umständen nicht die richtigen Personen.
Relevanz deiner Ad: Instagram bewertet, wie gut deine Anzeige zu der Seite passt, auf der du die Nutzer weiterleitest. Somit bestimmt Instagram die Qualität und Relevanz deiner Anzeige. Je höher die Relevanz ist, desto günstiger ist der Preis.
💡 Die durchschnittliche Kosten für Instagram Ads liegen in etwa bei:
Kosten pro Klick (CPC): ca. 0,20 € – 2,00 €
Kosten pro 1.000 Impressionen (CPM): ca. 4,00 € – 15,00 €
Kosten pro Interaktion (CPE): ca. 0,01 € – 0,50 €
Unser Tipp: Starte mit einem kleinen Budget (z. B. 5–10 € pro Tag), teste verschiedene Anzeigen und optimiere deine Strategie basierend auf den Ergebnissen.
Erfolgreiche Instagram Ads: 8 Tipps, die du kennen solltest!
Damit deine Instagram Ads auch den gewünschten Erfolg bringen, gibt es ein paar Dinge zu beachten. Hier sind die wichtigsten Tipps, um deine Kampagne effizient zu gestalten:
Definiere dein Werbeziel
Bevor du loslegst, solltest du genau wissen, was du mit deiner Kampagne erreichen möchtest. Mehr Reichweite? Website-Besuche? Conversions? Instagram bietet verschiedene Kampagnenziele an – wähle das passende, um dein Budget effektiv einzusetzen.
Finde die richtige Zielgruppe
Eine breite Zielgruppe kann günstiger sein, bringt dir aber wenig, wenn deine Anzeige die falschen Leute erreicht. Überlege genau, welche Interessen, Verhaltensweisen und demografischen Merkmale deine Zielgruppe hat, um deine Ads gezielt auszuspielen.
Behalte dein Budget im Blick
Egal, ob Tages- oder Gesamtbudget – lege von Anfang an fest, wie viel du ausgeben möchtest. Je nach Zielgruppe und Branche können die Kosten pro Klick (CPC) stark variieren. Ein Budget-Limit hilft dir, die Kontrolle über deine Ausgaben zu behalten.
Gestalte deine Ads natürlich
Instagram-Nutzer scrollen schnell – auffällige Reklame wird oft ignoriert. Deine Anzeigen sollten sich harmonisch in den Feed oder die Stories einfügen. Achte auch auf ein einheitliches Corporate Design, damit deine Marke sofort wiedererkannt wird. Dabei sollte das Branding nicht zu dominant sein, da es sonst schnell als zu werblich wahrgenommen wird. Wichtig ist außerdem, aktuelle Trends im Content aufzugreifen, um die Aufmerksamkeit der Nutzer zu gewinnen.
Schreibe kurze Texte
Nutzer lesen keine langen Werbetexte. Halte dich kurz, bring deine Botschaft auf den Punkt und nutze einen Call-to-Action-Button (CTA) wie „Jetzt kaufen“ oder „Mehr erfahren“, um Nutzer zur Interaktion zu bewegen.
Verifiziere dein Profil
Ein verifiziertes Instagram-Profil mit dem berühmten blauen Haken ist ein Zeichen dafür, dass deine Marke authentisch und vertrauenswürdig ist. Er hilft auch dabei, Fake-Accounts und Nachahmer zu vermeiden. Doch wie bekommt man ihn? Offiziell kann jedes Unternehmen die Verifizierung bei Instagram beantragen.
Analysiere regelmäßig die Performance
Deine Anzeige läuft, aber bringt nicht die gewünschten Ergebnisse? Überprüfe regelmäßig die Zahlen und passe deine Strategie an – sei es durch eine optimierte Zielgruppe, verbesserte Creatives oder eine andere Gebotsstrategie.
DSGVO nicht vergessen
Bevor du mit deiner Instagram-Kampagne loslegst, solltest du unbedingt mit dem Datenschutzbeauftragten Rücksprache halten. Gerade beim Einsatz von Tracking-Tools und der Einbindung externer Plattformen ist es wichtig, alle Vorgaben der DSGVO zu beachten. So bleibt deine Kampagne rechtlich auf der sicheren Seite.
Instagram Ads als Gamechanger für dein Marketing
Instagram ist eine der wichtigsten Plattformen im digitalen Marketing und bietet Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten, ihre Zielgruppe direkt anzusprechen und die Markenbekanntheit zu steigern. Als Treffpunkt für nahezu alle Zielgruppen gewinnt Instagram dabei zunehmend an Bedeutung.
Doch entscheidend für den Erfolg ist eine durchdachte Strategie. Regelmäßige Tests, Anpassungen und Optimierungen sind essentiell, um die Effektivität der Anzeigen kontinuierlich zu verbessern und die Marketingziele nachhaltig zu erreichen. Dabei sollte stets darauf geachtet werden, welche Musik in den Ads verwendet wird – die Lizenzen müssen sorgfältig geprüft werden. So kannst du nicht nur deine Präsenz ausbauen, sondern langfristig von den zahlreichen Vorteilen profitieren, die Instagram als Werbeplattform bietet.
Starte noch heute und nutze das volle Potenzial von Instagram Ads!
FAQ
Sind Ads auch für kleine Unternehmen sinnvoll?
Ja, Instagram Ads sind auch für kleine Unternehmen eine hervorragende Möglichkeit, ihre Reichweite zu erhöhen und gezielt potenzielle Kunden anzusprechen. Du kannst mit einem kleinen Budget starten und deine Zielgruppe effektiv erreichen.
Wie lange dauert es, bis erste Ergebnisse sichtbar sind?
Die ersten Ergebnisse von Instagram Ads sind oft schon nach wenigen Tagen sichtbar, vor allem, wenn du die Zielgruppe gut ausgewählt hast. Aber für eine vollständige Auswertung empfiehlt es sich, eine Kampagne über mindestens eine Woche laufen zu lassen.
Wie lange sollte eine Kampagne laufen, um aussagekräftige Ergebnisse zu liefern?
Für aussagekräftige Ergebnisse solltest du deine Kampagne mindestens 7 bis 14 Tage laufen lassen. So hast du genug Zeit, um die Performance zu analysieren und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.
Weitere interessante News